Tüftel-Tiger-Wettbewerb 2015

Dritter Tüftel-Tiger am Ratsgymnasium: Bunt, ausgewogen, erleuchtend, verwirrend und auch mal gemächlich

Am 11. Februar fand der dritte „Tüftel-Tiger“ am Ratsgymnasium Osnabrück statt. 24 Grundschülerinnen und -schüler aus 8 Grundschulen waren angetreten, um pro Schulteam 5 Aufgaben zu lösen, bei denen es um kreative Ideen und geschicktes Basteln zum Lösen „tüfteliger“ Probleme geht.

Tüfteltiger - fertig - kleiner

Die in der Überschrift aufgereihten Eigenschaften finden sich in diesen Aufgaben wieder: Bei der Chemie-Aufgabe galt es, durch das Vermischen verschiedener Chemikalien mit einer Indikatorlösung vorgegebene Farben zu erhalten, Ausgewogenheit war das Stichwort des „balancierenden Seelöwen“, bei dem möglichst viele kleine Gegenstände auf einer wackeligen Holzplatte ausbalanciert werden sollten.

Erleuchtend für ein elektrisches Grundverständnis war die Aufgabe, mehrere Glühlampen in einer Schaltung mit vorgegebenen Helligkeitsgraden zum Leuchten zubringen, sicherlich verwirrend der Auftrag, aus einem Seil verschiedenste Knotenfiguren zu legen und gemächlich ging es bei der Kugelbahn zu, denn die Kugel sollte diese möglichst langsam durchlaufen.

Die teilnehmenden Grundschüler waren oftmals in Ihrem Eifer bei den Wettbewerbsaufgaben kaum zu bremsen hätten sich sicherlich mit der einen oder anderen Aufgabe gerne noch viel länger auseinandergesetzt.

Nach dem Absolvieren des Wettbewerbsteils war noch ausreichend Zeit zum Spielen auf dem Pausenhof und zum Basteln des wohl kleinsten Elektromotors der Welt, bestehend nur aus einer Batterie, einem Magneten und einem geeignet gebogenen Stück Kupferdraht. Dieser kleine Elektromotor wurde den Klassenkameraden am folgenden Tag stolz vorgeführt!

Hier die mit Sachpreisen belohnten ersten Plätze:

1.Platz: Grundschule Pye (Paula Claußen, Lilith Schliemer, Jannis Meyer)

2.Platz: Grundschule Sutthausen (Hanno Poggemann, Yannis Knapmeier, Till Schmitz)

3.Platz: Grundschule Atter (Hanna Hüttig, Mark Greiwe, Friedrich Goldmeyer)

Des Weiteren haben teilgenommen: Heinrich Schüren-Schule, Rosenplatzschule, Waldschule Lüstringen, Elisabethschule und die Altstädter Grundschule.

Die drei Schülervertreter der Heinrich-Schüren-Schule haben den 4. Platz belegt:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Pressefoto Balancieren Pressefoto Chemie Pressefoto E-Motor Pressefoto Knoten Pressefoto Kugelbahn IMG_3303

(Foto 1-5 Copright: Hans-Christian Müller, Ratsgymnasium Osnabrück)