„Miteinander leben und lernen“ – Projektwoche in der HSS

Vom 25.3. bis zum 29.3.2019 fand unsere diesjährige Projektwoche statt.  

„Miteinander leben und lernen“

In ganz neu zusammengesetzten Gruppen arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler an einem selbst gewählten Thema.
Die Schule öffnete sich auch für unsere Nachbarschaft, die Hochschule Osnabrück, Kitas, christliche und jüdische Gemeinden, Hortmitarbeiterinnen und viele mehr.
In der ganzen Schule hörte man Musik durch die Räume dringen, sah strahlende Kinderaugen bei den verschiedenen Tänzen und roch die leckeren Gerichte und Kuchen durch die Flure strömen.
Schule ganz anders! Am letzten Tag präsentierten dann alle Gruppen ihre Ergebnisse!

 

Beschreibung unseres Projekts „Miteinander leben und lernen“, stellt auch einen weiteren Baustein zur Implementierung des Projekts der KMK „Bildung in einer digitalen Welt“ in unser Schulprogramm dar:

Das Motto „Miteinander leben und lernen“ entspringt dem Leitbild unserer Grundschule. Unsere ca. 220 Schülerinnen und Schüler sollen dabei nicht nur kooperative Arbeitsformen erlernen, sondern einen freundlichen und respektvollen Umgang untereinander und gegenüber anderen Menschen entwickeln. Kritisches Hinterfragen von Sachverhalten und die Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen, Denk- und Arbeitsweisen sollen ausgebaut werden.

Diese mediale Art der Verarbeitung von Fotos, Videos, Sprachaufnahmen wurde in verschiedenen Projekten bewusst gewählt. Kinder wachsen mit der neuen Technologie ganz selbstverständlich auf, nutzen diese jedoch oft nur als Spielgerät. Im Rahmen des Projekts finden die digitalen Medien in verschiedenen Situationen Einsatz als zusätzliche „Werkzeuge“, die neue Möglichkeiten der Arbeit bieten: Fotos erstellen und bearbeiten, interaktive Arbeitsblätter nutzen und erstellen, Videos aufnehmen und Interviews führen, Programmieren, eBooks erstellen uvm..

Weitere Praxis-Beispiele zur Einbindung digitaler Medien:

Die Schüler erstellen Fotos mit dem iPad, die zu ersten eigenen Geschichten zusammengestellt werden. Der Bereich der Sprache wird individuell gefördert und das Ergebnis in Schrift und Ton festgehalten.

Eine Schulrallye wird digital vorbereitet und wichtige Stationen im Schulgebäude mit Hilfe von QR-Codes ausgestattet. Diese führen die Kinder wie bei einer Schnitzeljagd von einem Ort zum anderen in der Schule. Bei Aktivierung des Codes sehen die zukünftigen Schulkinder kurze Videos oder Bildfolgen mit Sprachunterstützung, welche die jeweiligen Räume des Schulgebäudes vorstellen.

Eine Gruppe beschäftigt sich im tänzerischen Bereich und erstellt einen Film mit Bewegungs- und Tanzanleitungen.

Am Ende der Projektwoche möchten wir als Schule einen „Tag der offenen Tür“ veranstalten und alle Beteiligten, sowie deren Familien einladen, sich die Ergebnisse in einer Art Museumsgang mit Mitmachangebot anzuschauen und umzusetzen.

Dazu würden wir die Projekte in den verschiedenen Klassen- bzw. Fachräumen über große Bildschirme präsentieren. Die Besucher konnten von Klasse zu Klasse wandern und sich die Ergebnisse anschauen oder gleich direkt ausprobieren

….