Ein zweiteiliges Hörspiel der HSS nach einer Kinderbuchvorlage von Jürgen Banscherus;
produziert vom Kurs „Hörspiel“
für besonders interessierte Kinder 2025
Das Hörspiel-Projekt

10 Kinder der dritten und vierten Klassen haben ab September 2024 in ihrem ganzjährigen Kurs Großartiges geleistet.

Sie arbeiteten die 118seitige Buchvorlage in ein über 70seitiges Hörspielskript um und nahmen über viele Monate spannende Dialoge, Atmosphären und Geräusche auf.

Entstanden ist ein insgesamt über 80-minütiges Hörspiel in zwei Teilen, das nun für die Kinder der Schule und alle Interessierten zum Anhören zur Verfügung steht.
Die Buchvorlage „Der Wald der Abenteuer“ (Cbj-Verlag München, 2013)
Die Nachtwanderung im Wald sollte der Höhepunkt der Klassenfahrt werden, doch dann stürzt einer der Schüler so unglücklich, dass er vom Krankenwagen abgeholt werden muss. Hannes und Greta, die sich heimlich von der Gruppe entfernt haben, bleiben allein im Wald zurück. Wie sollen die beiden jetzt zurück ins Schullandheim finden? Wo suchen sie am besten Schutz vor dem aufziehenden Gewitter? Und woher kommen die unheimlichen Geräusche?
Der Autor Jürgen Banscherus

Die Originalgeschichte zu unserem Hörspiel „Der Wald der Abenteuer“ hat sich der Schriftsteller Jürgen Banscherus erdacht. Er wurde 1949 in Remscheid geboren und ist seit 1989 freier Schriftsteller. Mittlerweile hat er über 70 Kinder- und Jugendbücher geschrieben und damit viele Preise und Auszeichnungen gewonnen. Sicher kennst du eine seiner bekanntesten Kinderbuchfiguren, den kleinen Detektiv „Kwiatowski“.
Noch eine Bitte – bevor du dir „Der Wald der Abenteuer“ anhörst:
Stell dir vor: Wenn du ein Schulfest besuchst und du dort etwas trinken oder essen möchtest, so ist es für dich selbstverständlich, dass du dafür einen kleinen Geldbetrag als Spende abgibst. So kann der Förderverein der Schule ein wenig Geld einnehmen und dadurch schöne Projekte für die Kinder bezahlen.
Unser 80-minütiges Hörspiel soll für dich erst einmal kostenlos sein. Du solltest aber wissen: Das Hörspiel ist das Ergebnis eines ganzen Jahres Arbeit und es hat uns hohe Kosten verursacht. Wir erlauben uns daher die Frage:
Kannst du dir vorstellen, im Gegenzug für das Hörspiel einen kleinen Geldbetrag zu spenden?
Für Bargeld gibt eine Spendenbox „Hörspiel“ in der Aula.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, über einen dieser nachfolgenden Links direkt an den Förderverein der Schule zu spenden:


Auf der nächsten Seite (Seite 2) geht es jetzt aber endlich zum Hörspiel!
Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!