Fächerübergreifende Konzepte

Grundlage für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht der Grundschule ist der des NLQ[1], der eine Kompetenzerwartung für alle Schuljahrgänge in den Bereichen

  • Suchen, Erheben, Verarbeiten und Aufbewahren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Produzieren und Präsentieren
  • Schützen und sicher agieren
  • Problemlösen und Handeln
  • Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren

abbildet.

Für die Umsetzung im Unterricht legen wir das erweiterte 4K Modell nach Jöran Muuß-Merholz zu Grunde (s.Abb.).[2]

 

Zudem orientieren wir uns an den fünf Zielen beim Einsatz digitaler Medien nach Knoblauch 2020:

  • Förderung von Medienkompetenz
  • Förderung von Informationskompetenz
  • Ermöglichung einer neuen Lernkultur
  • Individualisierung und Differenzierung
  • Vorbereitung auf weiterführende Schulen und Arbeitswelt

 

Zentrale Methoden der Umsetzung in der Grundschule sind

  • Recherche mit Suchmaschinen, wie z.B. Frag Finn
  • Erstellen von eBooks mit Book Creator
  • Erstellen von Erklärvideos mit der Foto/Film-Funktion des iPads
  • Erstellen von Podcasts
  • Nutzen von Apps als Verstehenshilfe, zum Üben, zum Präsentieren und Dokumentieren

 

Eine doppelte Funktion nehmen die digitalen Tafeln ein: Einerseits sind sie Medium zur Präsentation und bieten zahlreiche Möglichkeiten der Visualisierung durch die Tafelsoftware und das eingebaute Whiteboard. In Verbindung mit den iPads können Arbeitsaufträge an die Schülerinnen und Schüler verteilt werden, Abfragen und Umfragen z.B. über Mentimeter[3] integriert und Schülerergebnisse präsentiert werden.

 

Mögliche fachdidaktische Potentiale digitaler Medien sind die kognitive Entlastung, Synchronität und Vernetzung der Darstellungsebenen, Passung von Handlung und mentaler Operation, Strukturierungshilfen, Multitouch-Technologie

Informative Rückmeldung.

 

Wichtig für eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung ist die Einbindung der beschriebenen Methoden in bestehende, bewährte fachdidaktische Konzepte. Die verbindliche Integration in den Fachunterricht erfolgt über die Einbindung in die schuleigenen Arbeitspläne.

[1] Nds. Kultusministerium (2014): Medienbildung in der Schule. URN: https://www.mk.niedersachsen.de/download/89678/Orientierungsrahmen_Schulqualitaet_in_Niedersachsen.pdf. (Abruf: 17.3.2020)

[2] Quelle: https://www.joeran.de/die-4k-skills-was-meint-kreativitaet-kritisches-denken-kollaboration-kommunikation/

[3] Zugriff unter: https://www.mentimeter.com/ (Abruf: 17.3.2020)